Journal  | 15.01.2020 

Astrologie Kongress 2020 in Zürich

vom 11. bis 12. Jänner 2020

Reset Astrology – Auftakt zu einer neuen Ära

Der Kongress zur Saturn/Pluto-Konjunktion

 

Exakt zum Zeitpunkt des Kongresses traf Saturn, der Herrscher des Steinbockzeichens, auf den großen Wandlungs- und Transformationsplaneten Pluto. Was diese Konjunktion für Ihr persönliches Leben sowie in gesellschaftlicher wie politscher Hinsicht bedeutet, wurde an diesem 2-tägigen Kongress aus den verschiedensten Perspektiven beleuchtet.

 

Ein Rückblick » von Silvia Benz, Co-Präsidentin Astro-Club Zürich.

 

“Astrologische Schätze” – Jubiläumskongress 20 Jahre oeav

Der Österreichische Astrologenverband wird heuer 20 Jahre alt!

Nur mehr wenige Tage, dann feiern wir!

Und das wollen wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern und allen astrologisch Interessierten im Rahmen eines Online-Kongresses.

 

Der Jubiläumskongress steht unter dem Motto:

Astrologische Schätze

Aus diesem Anlass haben wir diese Expertinnen und Experten eingeladen, ihre astrologischen Schätze mit uns zu teilen. …weiterlesen

Astro-Tagung in der Schweiz

Liebe Freundinnen und Freunde der Astrologie,

der SAF (Schweizer Astrologie Forum) und der Astro-Club Zürich veranstalten gemeinsam die Astro-Tagung am 6. Mai 2023 in Baden (CH).

 

Wir freuen uns, dass dabei ein interessantes und buntes Programm zustande gekommen ist – siehe Tagungs-Programm »

Die Referenten sind:
Tulla Gastl (D), Wilfried Schütz (CH und D), Rolf Baltensperger (CH), Harry Tobler (CH), Markus Jehle und Anne Probst (D).

 

Bis Ende März gibt es den Frühbucher-Rabatt.

Die Anmeldung bitte an …weiterlesen

Veröffentlicht am 26.02.2023 | Tipps&Infos

Das SAB-Jahresprogramm 2023

Das SAB-Jahresprogramm 2023

Wertvolles Wissen rund um die Astrologie weitergeben, vertiefen und austauschen – in Form von Networking, inspirierenden Vorträgen und regelmässigen Events.

 

Der Schweizer Astrologenbund – SAB steht als Berufsverband professioneller Astrologen auch interessierten Laien offen.
Ziele des SAB sind unter anderem, vielfältiges Wissen rund um die Astrologie zu vermitteln und den Austausch zwischen Astrologie-Profis und -Interessierten zu fördern.

 

Zum Download finden Sie hier …weiterlesen

Veröffentlicht am 09.02.2023 | Veranstaltungs-Info

Aktuelles zur Zeitqualität

Aktuelles zur Zeitqualität

Der Beginn der Luftepoche fand durch die Jupiter/Saturn-Konjunktion in Wassermann im Jahr 2020 statt.

 

Am 23. März 2023 tritt Planet Pluto nach einem Durchlauf von 15 Jahren durch das Steinbock-Zeichen zum ersten Mal in das Zeichen Wassermann ein.

Wie wird Pluto die Luftqualität beeinflussen?

 

Darüber berichtet Mag. Brigitte Hueber am Donnerstag, 9. März 2023 in Ihrem

Online-Vortrag Ingress Pluto im Wassermann

 

Nicht versäumen – gleich …weiterlesen

Wir feiern 20 Jahre Österreichischer Astrologenverband!

Wir freuen uns sehr, Sie auch in diesem Jahr

wieder bei allen hochkarätigen Fachvorträgen und bei unserem

Jubiläumskongress – 20 Jahre oeav

zahlreich begrüßen zu dürfen.

 

Als Dankeschön an unsere treuen Mitglieder
  • bleibt der Mitgliedsbeitrag seit 2018 weiterhin unverändert – der Jahresbeitrag für ordentliche Mitgliedschaft beträgt € 110,- 
  • die Teilnahme am Online-Jubiläumskongress ist kostenlos (Gäste zahlen € 90,-)
  • und auch kostenlose Teilnahme bei allen Vorträgen in Wien, Graz und Online-Präsentationen (Gäste zahlen á € 15,-)
  • zusätzlich erhalten alle Mitglieder (in Österreich) das oeav news Print-ABO kostenlos per Post zugesandt (ABO-Preis € 20,-)

 

Es zahlt sich also wirklich aus, …weiterlesen

Sind Prädispositionen für Krankheiten anhand der Radix zu erkennen?

Die langjährige Beschäftigung mit diesem Thema hat der Vortragenden bestätigt, dass viele der Krankheiten bereits im Geburtshoroskop angelegt sind.

Eine frühzeitige Entdeckung von eventuell lebensbedrohenden Krankheiten kann für den Klienten/die Klientin bessere Überlebenschancen oder in manchen Fällen …weiterlesen

Veröffentlicht am 22.12.2022 | Tipps&Infos

Frohe Festtage

und ein gutes neues Jahr!

Frohe Festtage

 

Es ist Zeit DANKE zu sagen, an unsere Mitglieder und an alle Astrologie-Interessierten für ihre Treue und das große Interesse an unseren Veranstaltungen.

Wir freuen uns schon sehr, Sie auch 2023 wieder bei allen hochkarätigen Vorträgen und bei unserem Jubiläumskongress – 20 Jahre Österreichischer Astrologenverband – zahlreich begrüßen zu dürfen.

 

Wir wünschen Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Lieben und …weiterlesen

Nachruf zum Tod von Klemens Ludwig, 1. Vorsitzender des DAV

Der Dezemberhimmel ist wolkenverhangen, als mich die Nachricht von seinem trotz der schweren Erkrankung unerwarteten Tod erreicht. Ich sehe Klemens wieder vor mir – mit seinem leisen Lächeln, das immer sein ganzes Gesicht erhellte, wenn er – von Begeisterung erfüllt – über astrologische und sonstige Themen diskutiert hat.
Im September haben wir uns beim 75-jährigen DAV-Jubiläums-Kongress getroffen und besprochen, dass er den Online-Kongress anlässlich der 20-Jahr-Feier des oeav 2023 mit einem Vortrag eröffnen sollte. Mir wird schmerzlich bewusst, …weiterlesen

Wie kann man als Astrologe von Tarot und Kabbala profitieren?

Astrologie, Tarot und Kabbala – das weise „Dreigestirn“

 

Es ist spannend zu erforschen, welche Gemeinsamkeiten es zwischen den drei Wissensgebieten gibt und wo sie sich ergänzen und zu einer horizonterweiternden Deutung führen können.

Aber es gilt auch, sich der Punkte bewusst zu werden, an denen man an Grenzen stößt.

In jedem Fall können sich Astrologie, Tarot und Kabbala ergänzen, da sie unterschiedliche Fragestellungen …weiterlesen

Mystische Raunächte

Mag. Renate Kauderer führt durch die Tradition des Räucherns in den geheimnisvollen Raunächten. Begleitet von spannendem Kräuterwissen, Mythen und Legenden wandern wir in die Tiefen der Zeit zurück. Räucherrezepte für den Advent, die Raunächte und den Frühlingsbeginn bringen gute Energie und balsamischen Duft ins Haus.

 

Der Vortrag mit anschließender Weihnachtsfeier findet

am Donnerstag, 1. Dezember in Wien »

und am Mittwoch, 7. Dezember in Graz »

jeweils um 18.30 Uhr statt.

 

Begrenzte Teilnehmeranzahldaher ist …weiterlesen